Ihr Sachverständiger für Bauschadensanierungen in Wien, Niederösterreich und im Burgenland

Die Dokumentation der Schäden

Beim Neubau von Einfamilienhäusern, Wohnhausanlagen oder gewerblichen Objekten werden häufig erst einige Zeit nach der Schlüsselübergabe Fehler offensichtlich, die zu weiteren Schäden führen. Mangelhafte Isolierungen von Kellerwänden, Risse im Außenputz, undicht eingebaute Fenster, die Regenwasser in den Innenraum lassen oder unzureichende Kamineinfassungen sind nur einige Beispiele, auf die ich immer wieder treffe.

 

Der Weg zur Schadensanierung

Ich inspiziere das Gebäude sowohl von außen als auch von innen, um Fehler und dadurch verursachte Schäden festzuhalten und zu dokumentieren. Vor allem im Zusammenhang mit Feuchtigkeit genügt es nicht, die Fehler zu korrigieren, daher beurteile ich auch das Ausmaß der Schäden an Mauern und Innenräumen wie zum Beispiel Schimmelbefall. Die gründliche Trockenlegung von Mauern, Böden und Decken, unter Umständen auch eine Erneuerung des Fußbodenbelags, Verputz und Anstrich oder der Tapeten sind wesentliche Bestandteile der Sanierung, die von den Verursachern übernommen werden müssen.

Karl Hofer aus Pressbaum für Bauschadensanierungen in Niederösterreich, Wien und im Burgenland

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.